„Es ist nicht sinnvoll, mit dem Heizungstausch auf die Wärmeplanung der Kommunen zu warten“
Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg begrüßt das Wärmeplanungsgesetz, warnt aber vor überzogenen Erwartungen.
Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg begrüßt das Wärmeplanungsgesetz, warnt aber vor überzogenen Erwartungen.
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Handwerksmessen holt die VdZ bis zu 20 Start-ups auf die IFH. Frisch gegründete Unternehmen können sich jetzt bewerben.
Neue Gesichter gibt es in folgenden Firmen, Verbänden und Abteilungen der SHK- und TGA+E-Branche.
Vitor Gregorio und Stefan Thiel treten in den Bereichsvorstand der Bosch Home Comfort Group ein. Niels Lorenz übernimmt die Vertriebsleitung Buderus Deutschland.
Mit dem Verbund will sich die Sanitärindustrie in Bezug auf nachhaltige Ansätze gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verbandslandschaft mehr Gehör verschaffen.
Nach sieben Jahren als CEO verlässt Bertrand Schmitt BDR Thermea zum 31. Dezember 2023. Die Nachfolge tritt Tjarko Bouman ab dem 1. Februar 2024 an.
Das Programm, Rednerinnen und Redner sowie Partner für den Handwerkskongress stehen fest. Ab sofort startet der Ticketverkauf mit vergünstigten Frühbucher-Preisen bis 14. Januar.
Mit der neuen Halle erweitert Watts Industries seine Kapazitäten und wird der steigenden Nachfrage nach Microflex HP für den Anschluss von Wärmepumpen gerecht.
Im Vorfeld der SHK+E Essen veranstaltet die SBZ gemeinsam mit den Messe-Machern Webinare zu Sanitär- und Heizungs-Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die jüngste Podcast-Folge des SHK Radios greift ein wichtiges Zukunftsthema auf: Frauen im Handwerk. Unbedingt reinhören, es lohnt sich!