SHK+E Essen: elektrische Wärme und effiziente Montage
Auf der SHK+E präsentieren rund 300 Aussteller aus 15 Ländern ihre Produkte. Im Mittelpunkt stehen elektrische Wärmeerzeugung und effiziente Montagetechniken.
Auf der SHK+E präsentieren rund 300 Aussteller aus 15 Ländern ihre Produkte. Im Mittelpunkt stehen elektrische Wärmeerzeugung und effiziente Montagetechniken.
Mit 6,7 neu installierten Wärmepumpen pro 1000 Haushalte im Jahr 2022 liegt Deutschland im Ländervergleich weit hinten. Finnland führt mit 69 Promille.
Techem hat Energieausweisdaten von mehr als 43 000 Liegenschaften ausgewertet und das durchschnittliche Alter zu erneuernder Heizungsanlagen ermittelt.
Buderus hat im Rahmen seiner Fachforen im Oktober und November einen Leitfaden für Berufsschullehrer und Meisterausbilder zur Wissensvermittlung entwickelt.
Fachpartner können sich auf der Kermi-Website listen lassen und die Reichweite des Unternehmens nutzen, um leichter von potentiellen Kunden gefunden zu werden.
Die Veranstaltung der DWA vermittelt Installateuren, Ingenieuren und Architekten Wissen rund um den nachhaltigen Umgang mit Niederschlagswasser.
Die Mitgliederversammlung der VdZ hat Dr. Frank Voßloh zum neuen Präsidenten gewählt. Das Amt des Vize-Präsidenten übernimmt Michael Hilpert
Vom 21. bis 23. November gelang der neuen Fachmesse HEATEXPO eine erfolgreiche Premiere. Der Termin für die nächste Ausgabe in 2024 steht bereits fest.
Das Weihnachts-Quiz von Kaldewei startet in jeder Adventswoche eine neue Gewinnrunde mit jeweils drei Geschenken von Apple Watch bis Playstation.
Der ZVSHK erprobt in einem Forschungsprojekt, wie SHK-Betriebe sich digital bestmöglich aufstellen können. Ziel ist ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen.