Wärmewende 2024: Experten-Tipps für Heizungsbesitzer
Zum 1. Januar 2024 tritt die GEG-Novelle in Kraft. Was kommt damit auf Hausbesitzer zu? Stefan Menrath vom Fachverband SHK BW beantwortet dringende Fragen.
Zum 1. Januar 2024 tritt die GEG-Novelle in Kraft. Was kommt damit auf Hausbesitzer zu? Stefan Menrath vom Fachverband SHK BW beantwortet dringende Fragen.
Das SBZ-Sonderheft stellt 30 Wärmepumpen-Systeme vor. Eine Software-Marktübersicht und Grafiken zu Installationskapazitäten gibts dazu. Jetzt herunterladen.
Badplaner rufen Stammdaten aus dem ZVSHK Open Data Pool ab sofort direkt aus der Software von Palette CAD ab und optimieren so ihren Workflow.
Bei der SHK+E Essen 2024 können sich Unternehmen aus dem Sanitärbereich beim Treffpunkt Trinkwasser auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren.
Bei der Montage und Inbetriebnahme einer Hausinstallation lauern unterschiedliche Hygiene-Risiken. Der Beitrag zeigt verschiedene Szenarien auf und wie sie zu behandeln sind.
Was bei der Übergabe einer Trinkwasser-Installation an den Betreiber zu beachten ist, damit die Trinkwasser-Hygiene sichergestellt ist, erläutert der Beitrag.
Georg Fischer hat das finnische Unternehmen Uponor übernommen. Die neue Division GF Uponor wird sich auf Haustechnik konzentrieren.
Bosch bietet SHK-Profis neue Services rund um Demontage und Einbau von Wärmepumpen und bildet in der „Klimahelden Schmiede“ Wärmepumpen-Experten aus.
Die Marktentwicklung von Heizungen auf Basis von Biomasse ist stark rückläufig. Das geht aus der Herbststatistik hervor, die der BDH am 09. November 2023 vorgelegt hat.
Die Heizungsverbände fordern, für den anvisierten Zubau von jährlich 500 000 Wärmepumpen ab 2024 kurzfristig für Entlastungen beim Strompreis zu sorgen.