Reisser Energie Campus: Wärmepumpen-Schulungen ab September
Im neuen Reisser Energie Campus beziehen sich sowohl die technische Ausstattung als auch die Schulungsmöglichkeiten ausschließlich auf das Thema Wärmepumpen.
Im neuen Reisser Energie Campus beziehen sich sowohl die technische Ausstattung als auch die Schulungsmöglichkeiten ausschließlich auf das Thema Wärmepumpen.
Autor und Anlagenmechaniker Elmar Held vergleicht verschiedene Systeme zur Speicherung von Wärmeenergie und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Technik.
Die explizit für das SHK-Handwerk konzipierte Wärmepumpen-Schulung des ZVSHK vermittelt Wissen im Bereich Planung und Errichtung strombetriebener Wärmepumpen.
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Holzwärme-Verbände die Politik auf, verlässliche Rahmenbedingungen für holzbasierte Heizsysteme zu schaffen.
Die Wärmepumpen-Auslegung und -Planung setzt Fachwissen und spezielle Software voraus. Warum Simulationsprogramme entscheidend für den erfolgreichen Betrieb sind.
Michael Hilpert, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Das Geschäftsklima in der SHK-Branche liegt im 2. Quartal 2023 weiter im positiven Bereich. Die Erwartungen haben sich aber deutlich verschlechtert.
Eine Übersicht zeigt, was der noch nicht beschlossene Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes für die Heizungsmodernisierung ab 2024 vorsieht.
In einem aktuellen Positionspapier fordert der BDH Netzbetreiber zur Zusammenarbeit für die zügige und gelungene Energie- und Wärmewende auf.
Das Buch „Gesundes Arbeiten in der Gebäudetechnik“ gibt eine umfassende Darstellung, wie in der Gebäudetechnik sicher und gesund gearbeitet werden kann.