Wie die Ampel den Heizungsaustausch ab 2024 fördern will
Mit der angehaltenen GEG-Novelle liegt eine Entschließung der Ampel auf Eis, die den Rahmen für die künftige Förderung der Heizungsmodernisierung vorgibt.
Mit der angehaltenen GEG-Novelle liegt eine Entschließung der Ampel auf Eis, die den Rahmen für die künftige Förderung der Heizungsmodernisierung vorgibt.
Der Kältenklub lädt Heizungs- und Kältefachbetriebe zum Vortrags-Event rund um die Wärmepumpe ein. Heft-Abonnenten der KK und der SBZ nehmen kostenfrei teil.
Beim Kolloquium für Marktteilnehmer wurde das Zertifizierungssystem Eurovent Certifia Certification (ECC) vorgestellt. Eine Folgeveranstaltung ist für Herbst geplant.
Jens J. Wischmann übernimmt zum 1.9.2023 die Geschäftsführung der VdZ. Er wird die Aufgabe neben seiner Funktion als Geschäftsführer der VDS ausüben.
Ein Verbraucher muss eine Werkleistung, die ohne Widerrufsbelehrung erfolgte, nicht bezahlen. Rechtsanwalt Dr. jur. Hans-Michael Dimanski zu den Hintergründen.
Bis 2030 sollen 78 % der Produkte nachhaltig sein und ab 2040 soll Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammen. Diese und weitere Umweltziele hat Toto.
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke ist neues Mitglied bei KNX. Das sind die gemeinsamen Ziele und Projekte.
Stiftung Warentest bewertet den Röhrenkollektor Solar 8000 TV von Bosch mit „Sehr gut“. Er schneidet als einziges Produkt im Testfeld mit der Bestnote ab.
Das Start-up CityLog liefert in Bremen Sanitärwaren mit Lastenrädern an Fachhandwerksbetriebe aus. So wird der Stadtverkehr entlastet und CO2 eingespart.
Zum 50. Firmenjubiläum präsentiert Aquatherm seine neue Website mit komplett überarbeiteter Navigation und weiteren optischen Veränderungen.