SHK-Betriebe nutzen Handwerkskampagne für eigenes Recruiting
Zwei SHK-Betriebe wollen mit individualisierten Plakaten im Design der Handwerkskampagne potenzielle Fach- und Nachwuchskräfte ansprechen und rekrutieren.
Zwei SHK-Betriebe wollen mit individualisierten Plakaten im Design der Handwerkskampagne potenzielle Fach- und Nachwuchskräfte ansprechen und rekrutieren.
Das Expertenforum Energie.Digital präsentierte wichtige Erkenntnisse für das digitale Bauen und Nachhaltigkeit aus dem BIM-Leuchtturmprojekt „Viega World“.
Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe und des Energieberaterverbands GIH belegen, dass Wärmepumpen auch im Bestand günstiger als neue Gas-Heizungen sind.
Artweger feiert 100-jähriges Bestehen. Was alles auf dem Weg von der Wäscheklammer zur Duschkabine lag und welche Produktneuheit in den Startlöchern steht.
An Pfingsten 2023 ist der Bundesnetzagentur die Inbetriebnahme der 3-millionsten Photovoltaik-Anlage gemeldet worden und die PV-Leistung übertrifft 70 GWp.
Das BMWSB-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ wird so gut angenommen, dass bereits für 2023 eine Aufstockung um 888 Mio. Euro vorgenommen wird.
Wie bunt darf es im Bad wirklich sein? Das SBZ Webinar am 22. Juni vermittelt praxisnahe Kenntnisse rund um die Farbgestaltung im Bad.
In diesem Jahr feiert die Joseph Raab GmbH & Cie. KG 125-jähriges Jubiläum. Auf der Feier wurde insbesondere die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens betont.
Der DVQST informiert in der Seminarreihe zur neuen Trinkwasserverordnung über ihre Auswirkungen auf vorhandene und neue Trinkwasser-Installationen.
Beim jährlichen Wöhler Innovations-Forum wurde klar, dass die Klimawende nur durch die Zusammenarbeit aller Experten des Gebäudebereichs möglich ist.