Große Preisspanne bei Stromtarifen für Wärmepumpen
Laut einer Finanztest-Untersuchung liegt der Preis für Wärmepumpenstrom bei einigen regionalen Tarifen unter der geplanten Preisbremse von 28 Ct/kWh.
Laut einer Finanztest-Untersuchung liegt der Preis für Wärmepumpenstrom bei einigen regionalen Tarifen unter der geplanten Preisbremse von 28 Ct/kWh.
Der FutureCheck legt offen, wo es im SHK-Betrieb hakt und wo es schon gut läuft. Das neue Konzept wird im Juni in Volkach vorgestellt, es sind noch Plätze frei.
Die Gaskrise hat einen Trend beschleunigt: Der künftige Wohnungsneubau setzt auf Wärmepumpen und Wärmenetze, die Gas-Heizung geht in die Nische.
HEA und das Umweltbundesamt laden am 21. November 2023 zum Forum Wohnungslüftung ein. Im Mittelpunkt stehen energetische Potenziale von Lüftungsanlagen.
Der neue „Rohrdämm-Rechner“ von Rockwool erleichtert die Auswahl des passenden Steinwolle-Dämmprodukts für die spezifische Anwendung.
Wie Handwerker:innen den Umbau zu klimaneutralen Gebäuden am besten vorantreiben können, zeigt der Energietag der Klimagewerke am 4. Juli 2023 in Stuttgart.
Was muss ein Fachmagazin wie die SBZ bieten, damit es gelesen wird – jetzt und in Zukunft? Es muss gut geschrieben sein, keine Frage. Aber dazu gehört noch einiges mehr! Oder, um es zeitgemäßer zu formulieren: #machmehrausdeinerzeit.
Im neu gestalteten Produkt-Katalog bietet Dehoust einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten seiner Behälter und Anlagen.
Beim 10. Branchentreff Direkt trifft sich die SHK-Branche im bayerischen Neumarkt. Zwei Wochen später folgt die 11. Auflage in Hannover.
16 Organisationen fordert die Mitglieder des Deutschen Bundestags auf, die 65-%-Erfüllungsoption „H2-ready-Gas-Heizung aus der GEG-Novelle zu streichen.