Wieland Solarpark: Auf 24 Hektar regional Strom erzeugen
Die Wieland Gruppe errichtet bis 2024 einen der größten zusammenhängenden Solarparks in Süddeutschland und stärkt damit die regionale Stromerzeugung.
Die Wieland Gruppe errichtet bis 2024 einen der größten zusammenhängenden Solarparks in Süddeutschland und stärkt damit die regionale Stromerzeugung.
Das nordpolnische Unternehmen wird in die österreichische Unternehmensgruppe integriert und erweitert damit das Sortiment von Hargassner.
Der Branchenverband lädt erstmals zur Konferenz „Die Infrarotheizung im Wohnungsbau“ ein. Die BesucherInnen erwarten Vorträge aus Wissenschaft und Praxis.
Im Fokus der erweiterten Partnerschaft stehen Großanlagen mit oberflächennaher Geothermie von 100 kW bis zwei Megawatt.
Ab sofort gibt es von der Innung SHK Berlin an jedem 2. Mittwoch im Monat den neuen Podcast auf Spotify. Die erste Folge erscheint am 24. März.
Ab sofort sind die Produkte von Valsir für die Brauchwasserentsorgung für Fachkunden in Deutschland über den Onlinevertrieb von Jarola zu beziehen.
Im Herbst wurde das polnische Unternehmen Capricorn übernommen. Seit Anfang Februar treten beide Unternehmen unter der gemeinsamen Marke Uponor am Markt auf.
Der Wärmepumpen-Hersteller erwirbt eine neue Produktionsfläche in Ummerstadt um die Kapazitäten für Wärmepumpen der Marken Alpha Innotec und Novelan zu erhöhen.
Bosch Thermotechnik hat im Jahr 2022 einen Rekordumsatz von 4,5 Mrd. Euro erzielt. Wachstumstreiber war das internationale Geschäft mit Wärmepumpen (54 %).
Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise will die Bundesregierung mit der Strategie die Wasserwende einläuten und die Transformation in der Wasserwirtschaft beschleunigen.