Tatort Toilette: 25 Krimi-Kurzgeschichten für und über das „stille Örtchen“
In „Mördchen fürs Örtchen – kurze Krimis für längere Sitzungen“ beleuchten bekannte Krimi-Autor:innen die Toilette mal aus einem ganz anderen Blickwinkel.
In „Mördchen fürs Örtchen – kurze Krimis für längere Sitzungen“ beleuchten bekannte Krimi-Autor:innen die Toilette mal aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Schnee- und Eisglätte bergen ein hohes Unfallrisiko. Elektrische Freiflächenheizungen helfen Hausbesitzern dabei, die Verkehrssicherungspflicht umzusetzen.
Eine Umfrage von Sirius Campus zeigt steigende Bereitschaft bei Immobilieneigner:innen, energetisch zu sanieren. Was das GEG damit zu tun hat.
Unzureichend gedämmte Wasserleitungen können einfrieren und platzen. Plötzlich kommt kein Wasser mehr. Der VDI gibt Tipps, was zu tun ist – auch präventiv.
Öffnen und Schließen allein genügt nicht: Jede Zwischenstellung eines Ventils sollte kalkulierbar sein. Diese Kenndaten sind für SHK-Profis entscheidend.
Wer in den letzten Wochen neue Posten und Ämter in Firmen, Verbänden, Institutionen und Abteilungen der SHK-Branche übernommen oder verlassen hat.
Windhager bleibt in Deutschland, Schweiz und Italien weiterhin voll leistungsfähig. Für Österreich ist man in Gesprächen mit möglichen Investoren.
In acht von zehn betrachteten EU-Ländern ist der Wärmepumpenabsatz im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Deutschland nimmt eine Ausnahmestellung ein.
DAA meldet ein wechselhaftes Heizungsjahr 2023. Ruhiger wurde es erst nach wichtigen politischen Beschlüssen kurz vor dem Jahreswechsel.
Glück gehabt! Der Zukunftstag Heizung im Vorfeld der SHK+E Essen steht erst noch an: jetzt kostenfrei für 15. Februar anmelden!